Der Zukunftskongress für Wirtschaft mit Weitsicht

Das TOP-Event für Entscheider:innen, Expert:innen und Interessierte zum Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen!

Jetzt ist genau die richtige Zeit für Nachhaltigkeits-Transformation!

Die Transformation zur nachhaltigen Wirtschaft ist unumgänglich und wir sind stolz darauf, dass wir mit unserem Zukunftskongress einen wichtigen Beitrag dazu leisten. Denn wir sind davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit nicht nur eine gesellschaftliche Notwendigkeit ist und von der Politik gefordert wird, sondern auch eine unglaubliche Chance für Unternehmen bietet.

Der Nachhaltigkeitscongress am 27.-28. September 2023 in Frankfurt am Main, bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit zahlreichen Expert:innen aus der Unternehmenspraxis, Wissenschaft und Politik auszutauschen und Handlungsempfehlungen für Ihre tägliche Arbeit mitzunehmen. Wir möchten Perspektiven aufzeigen und Best Practices zur Nachahmung vorstellen, um Sie auf Ihrem Weg zur nachhaltigen Transformation zu unterstützen.

NC_21
NC_05

Das sind die Top-Themen:

  • Erfolgreiche Transformation zum nachhaltigen Unternehmen durch eine marktbasierte und innovationsbasierte Wirtschaftspolitik
  • Best Practices für nachhaltige Unternehmen und innovative Geschäftsmodelle vom KMU bis zum Großkonzern
  • Lösungen für gelingende Symbiose von Ökonomie und Ökologie
  • Die besten Nachhaltigkeitsstartups in Deutschland
  • Wissenswertes rund um Anforderungen, u. a. Wesentlichkeitsanalyse, EU-Taxonomie, Zertifizierun

Gemeinsam wollen wir die Vernetzung und den Plattformgedanken ausweiten und vertiefen, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten, denn wir wollen die Wirtschaft nachhaltig transformieren. Wir schauen gemeinsam mit Ihnen in die Zukunft und zeigen auf, was Unternehmen heute für morgen wissen sollten und worauf sie sich einstellen sollten.

Das macht den Nachhaltigkeitscongress 2023 besonders:

Einzigartiger Kongress

Wir bringen zahlreiche hochkarätige Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen, und den Fokus auf „Nachhaltigkeit in Unternehmen“ setzen.

Exzellentes Unterstützernetzwerk

Nachhaltigkeit in Unternehmen ist DAS Thema 2023 - das zeigt die positive Resonanz unserer Unterstützer:innen und Partner:innen aus Wirtschaft und Politik mehr als deutlich.

Kongressleiter

Prof. Dr. Andreas Löschel ist einer der renommiertesten und gefragtesten Wirtschaftswissenschaftler und gleichzeitig Berater der Politik rund um das Thema Ökonomie & Ökologie.

econic Start-Up-Award

Unser Medienpartner ``econic | Fachmagazin für Wirtschaft mit Weitsicht`` verleiht in diesem Jahr zum zweiten Mal den ``econic-Award`` für die besten nachhaltigen und innovativen Start-Up-Ideen.

Seien Sie dabei, wenn wir die Zukunft gestalten und die Weichen für eine nachhaltige Wirtschaft stellen!

Das Programm
Wir freuen uns, Ihnen ein Programm präsentieren zu können, das nicht nur informative Vorträge und Diskussionen bietet, sondern auch eine inspirierende Plattform für den Austausch von Ideen und Visionen schafft. Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam die Weichen für eine zukunftsfähige Wirtschaft stellen und so den Grundstein für eine bessere Welt legen.
Kongresstag 1
  • 27. September 2023 09.15 - 09.30 Uhr
    Begrüßung durch den Kongressleiter und Veranstalter

    Der Change – Nachhaltigkeit für die Wirtschaft

  • 27. September 2023 09.30 - 09.45 Uhr
    Grußwort
  • 27. September 2023 09.45 - 10.05 Uhr
    Warum wir Nachhaltigkeit in Unternehmen brauchen!
  • 27. September 2023 10.05 - 10.25 Uhr
    Wirtschaftliche Rahmenbedingungen und eine marktbasierte und innovationsorientierte Energiepolitik
  • 27. September 2023 10.25 - 10.55 Uhr
    Panel: Chance und Notwendigkeit für eine Transformation der Wirtschaft

    Diskutant:innen: Prof. Dr. Manuel Frondel, Peter Renner, Dr. Katharina Reuter, Goran Mazar

    Moderation: Prof. Dr. Andreas Löschel

  • 27. September 2023 10.55 - 11.30 Uhr
    Kaffeepause
  • 27. September 2023
    Die besten Strategien auf dem Weg zum nachhaltigen Unternehmen
  • 27. September 2023 11.30 - 11.50 Uhr
    From Profit to Purpose - Erfolgskonzept für eine ganzheitliche Nachhaltigkeit am Beispiel von elobau
    Referenten:
  • 27. September 2023 11.50 - 12.10 Uhr
    Best Practice Nachhaltigkeitsstrategie am Bsp. von Lavera Naturkosmetik – Gewinner des Nachhaltigkeitspreises 2023
  • 27. September 2023 12.10 - 12.30 Uhr
    Best Practice Nachhaltigkeit: Klimaneutralität im Rahmen ganzheitlicher Nachhaltigkeit – Strategie und Umsetzungserfahrungen eines globalen Automobilzulieferers
  • 27. September 2023 12.30 - 13.00 Uhr
    Panel: Erfolgsfaktoren für das Zielbild „nachhaltiges Unternehmen“

    Diskutant:innen: Dr. Philipp Haase, Rüdiger Köhler, Dr. Michael Karrer, Dr. Axel Seidel

    Moderation: Dr. Katharina Reuter

  • 27. September 2023 13.00 - 14.30 Uhr
    Lunch
  • 27. September 2023 14.30 - 16.00 Uhr
    World Cafés – Interaktiver Austausch zu aktuellen Fragen rund um Nachhaltigkeit in Unternehmen

    3 x 30 Minuten Zeit, um zu verschiedenen Themen zu diskutieren! 

    WC 1: Stakeholder-Analyse und -management in der Praxis

    WC 2: Erfolgsfaktoren für eine gelingende Unternehmenstransformation

    WC 3: Nachhaltigkeitsberichterstattung – Herausforderung für den Mittelstand

    WC 4: Transformation zur nachhaltigen Unternehmenskultur

    WC 5: Wie können Tax & Law Mehrwert für die Nachhaltigkeitsstrategie liefern?

    WC 6: Alle(s) grün, oder was? Nachhaltiger Konsum – Welche Konzepte Verbraucherinnen und Verbraucher von heute ansprechen, überzeugen oder ablehnen und was das für Marken bedeutet

  • 27. September 2023 16.00 - 16.30 Uhr
    Kaffeepause
  • 27. September 2023
    Die besten Start-Ups & Lessons Learned
  • 27. September 2023 16.30 - 17.15 Uhr
    Präsentation der Diskussionsergebnisse aus den World Cafés
  • 27. September 2023 17.15 - 18.15 Uhr
    Pitch: Wer gewinnt den Econic Start-Up-Award 2023?

    3 Kategorien, je 3 Finalist:innen stellen sich dem Votum der Teilnehmenden

  • 27. September 2023 18.15 - 19.00 Uhr
    Verleihung des Start-Up-Awards 2023, Zusammenfassung des Tages
  • 27. September 2023 19.00 Uhr
    Night of Sustainability – über den Dächern von Frankfurt
Kongresstag 2
  • 28. September 2023 09.00 - 09.15 Uhr
    Begrüßung durch den Kongressleiter
  • 28. September 2023
    Best Practices Nachhaltige Unternehmensführung
  • 28. September 2023 09.15 -09.35 Uhr
    Wertschöpfung durch Nachhaltigkeit: Wie Bayer sein Potenzial nutzt
  • 28. September 2023 09.35 - 09.55 Uhr
    Das "S" in ESG - eine kritische Bestandsaufnahme. Wie steht es mit der Umsetzung in der Personalentwicklung?
  • 28. September 2023 09.55 - 10.15 Uhr
    Best Practice: Nachhaltigkeit bei der Lufthansa Group
    Referenten:
  • 28. September 2023 10.15 - 10.35 Uhr
    Pioneer on Purpose – der Weg eines Familienunternehmens zu Net Positive
    Referenten:
  • 28. September 2023 10.35 - 11.05 Uhr
    Panel: Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Unternehmensführung

    Diskutant:innen: Prof. Dr. Rupert Felder, Lars Kröplin, Per Ledermann, Kyra Constanze Pauly, Dr. Andreas Gruber

    Moderation: Prof. Dr. Andreas Löschel

  • 28. September 2023 11.05 - 11.35 Uhr
    Kaffeepause
  • 28. April 2023
    Best Practices Ökonomie und Ökologie in Unternehmen
  • 28. September 2023 11.35 - 11.55 Uhr
    Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft – Einblicke, Einschätzungen und Erwartungen
  • 28. September 2023 11.55 - 12.15 Uhr
    The journey to carbon-neutral buildings and production facilities exemplary of ABB’s own global journey towards carbon neutrality by 2030 and the solutions we provide to our customers to achive the same
    Referenten:
  • 28. September 2023 12.15 - 12.35 Uhr
    Nachhaltigkeit im mittelständischen Familienunternehmen: Durch soziales Engagement im B2B-Bereich bei Talenten von morgen punkten
    Referenten:
  • 28. September 2023 12.35 - 12.55 Uhr
    Best Practice: Green Technology und Nachhaltigkeit – das neue Gebäude Energie Gesetz (GEG) und seine Auswirkungen
    Referenten:
  • 28. September 2023 12.55 - 13.30 Uhr
    Panel: Das „grüne“ Unternehmen: Technologien, Ressourcen, Produktion

    Diskutant:innen: Dr. Kirsten Westphal, Alexander Schuh, Vanessa Weber, Mark Zwerner

    Moderation: Prof. Dr. Andreas Löschel

  • 28. September 2023 13.30 - 13.45 Uhr
    Abschlussdiskussion, Fazit und Ende des Programms im Plenum
  • 28. September 2023 13.45 - 14.30 Uhr
    Lunch
  • 28. September 2023 14.30 - 16.00 Uhr
    Kurzworkshops - Wissenswertes rund um Nachhaltigkeit für Unternehmen

    WS 1: Ihr Weg zur erfolgreichen Nachhaltigkeitsstrategie: die
    Wesentlichkeitsanalyse

    WS 2: EU-Taxonomie-Berichterstattung

    WS 3: Siegel und Zertifizierungen im Spannungsfeld der geplanten green claim EU-Richtlinie mit Best Practice GREEN BRANDS

  • 28. September 2023 16.00 Uhr
    Ende des Nachhaltigkeitskongresses
Freuen Sie sich u.a. auf folgende Expert:innen
Wir sind stolz darauf, einige der renommiertesten Persönlichkeiten der Branche als Speaker für den Nachhaltigkeitscongress 2023 gewonnen zu haben. Unsere Speaker sind Visionäre, die die Welt verändern wollen und dafür die nötige Expertise und Erfahrung mitbringen. Lassen Sie sich von ihren inspirierenden Vorträgen und Diskussionen mitreißen und von ihren Ideen begeistern.
Timo Herold
Partner, Corporate Governance Services, KPMG Deutschland
Tobias Nohlen
Partner, Accounting & Process Advisory, KPMG Deutschland
Goran Mazar
Partner, EMA & German Head of ESG and Automotive, KPMG Deutschland
René Schmelting
Manager Law, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Carolin Winkler
Senior Manager Indirect Tax, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Sebastian Wurzberger
Partner Law, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Dr. Mandy Pasthohr
Abteilungsleiterin Außenwirtschaft, Mittelstand, Berufliche Bildung, Technologische Innovation (Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen)
Dr. Andreas Gruber
CSO, Deutsche Kreditbank AG
Dr. Axel Seidel
COO, Prognos AG
Alexander Schuh
Leiter Verbandsmanagement und Politik, Vaillant GmbH
Kyra Constanze Pauly
Head of Global Crop Protection Stewardship, Bayer AG
Per Ledermann
CEO und Vorsitzender des Vorstands, edding International GmbH
Rüdiger Köhler
Geschäftsführer, elobau GmbH & Co. KG
Dr. Philipp Haase
Mitglied der Geschäftsleitung, Laverana GmbH & Co. KG
Dr. Michael Karrer
Senior Vice President Sustainability & EHS, ZF Friedrichshafen AG
Lars Kröplin
Head of Corporate Responsibility Strategy Customer & Commercial, Lufthansa Group
Frieder Schmid
Head of Research DACH, YouGov Deutschland GmbH
Mark Zwerner
Vice President Global Strategic Partnerships Smart Buildings Division, Electrification and GPG Building & Home Automation Solutions, Electrification business, Germany ABB | BUSCH-JAEGER | STRIEBEL & JOHN
Kirsten Westphal
Mitglied der Hauptgeschäftsführung BDEW e.V.; Mitglied Nationaler Wasserstoffrat
Peter Renner
Vorstand, Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima
Norbert Lux
Initiator und Geschäftsführer, GREEN BRANDS Organisation GmbH
Manuel Frondel
Leiter des Kompetenzbereiches "Umwelt und Ressourcen“, RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung e.V.; außerplanmäßiger Professor für Energieökonomik und angewandte Ökonometrie, Ruhr-Universität Bochum
Rupert Felder
Langjähriger Personalleiter (Intern. Maschinenbaukonzern) / Vize-Präsident BVAU e.V.
BVAU e.V.
Langjähriger Personalleiter (Intern. Maschinenbaukonzern) / Vize-Präsident BVAU e.V.
Matthias Schmidt
Director im Bereich Sustainability Assurance | Center of Expertise (Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft), Lehrbeauftragter für Sustainable Finance, Nachhaltigkeit und Corporate Governance und Autor (FH Münster), Mitglied (Sustainable Finance Beirat TF Weiterentwicklung CSR-Reporting)
Dr. Zoe Rost
Teamleitung Corporate Sustainability Services
DEKRA Assurance Services GmbH
Teamleitung Corporate Sustainability Services DEKRA Assurance Services GmbH
Vanessa Weber
CEO und Unternehmerin (Werkzeug Weber GmbH & Co. KG), Influencerin und Junge Unternehmer:in
Dr. Andreas Löschel
Ökonom und Inhaber des Lehrstuhl für Umwelt- und Ressourcenökonomie und Nachhaltigkeit, Ruhr-Universität Bochum; Vorsitzender in der Expertenkommission zum Monitoring-Prozess "Energie der Zukunft" der Bundesregierung; Leitautor Weltklimarat - IPCC
Geschäftsführerin Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW e.V.)
Unsere Partner
Der Nachhaltigkeitscongress 2023 wird durch die Unterstützung unserer Partner möglich gemacht. Wir sind stolz darauf, mit Unternehmen und Organisationen zusammenzuarbeiten, die unsere Vision teilen und sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzen. Gemeinsam wollen wir zeigen, dass Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg kein Widerspruch sind, sondern Hand in Hand gehen können.

Premiumpartner:

KPMG_NoCP_RGB_400x400

Weitere Partner:

Spendenpartner:

Wir unterstützen Viva con Agua! Wasser ist Leben, davon sind wir überzeugt. Darum unterstützen wir Viva con Agua und sauberes Trinkwasser für alle. Eine Vision – keine Utopie Viva con Agua aktiviert und inspiriert – für eine Welt ohne Durst! Viva con Agua ist ein internationales Netzwerk von Menschen und Organisationen, das sich für den sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung einsetzt. 2006 wurde der gemeinnützige Verein Viva con Agua de Sankt Pauli ins Leben gerufen. Inzwischen haben zahlreiche Supporter:innen, Unternehmen und prominente Gesichter die Vision „Wasser für alle – alle für Wasser” mit zahllosen Aktionen und ebenso viel Spaß unterstützt. Sie alle supporten mit Viva con Agua WASH-Projekte (Wasser, Sanitär, Hygiene) weltweit, um Menschen den Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen. WASSER FÜR ALLE – ALLE FÜR WASSER!

Jetzt bewerben für den ECONIC START-UP-AWARD 2023!
Im letzten Jahr haben wir zum ersten Mal den econic Start-Up-Award verliehen aus einer großen Auswahl an innovativen und kreativen Einreichungen konnte sich die PlanerAI GmbH erfolgreich durchsetzen und belegte den ersten Platz.

Wir suchen innovative Macher mit Visionen und starker Umsetzung für Nachhaltigkeit in folgenden Kategorien:

Kategorie 1: Produkte
Kategorie 2: Dienstleistungen
Kategorie 3: Sonstiges – Soziales

Bewirb dich für den econic Start-Up-Award 2023 bis zum 27. August! Die jeweils 3 Bestplatzierten präsentieren ihre Idee auf dem Nachhaltigkeitskongress am 27. September 2023 in Frankfurt.

NC_01
NC_18

Anforderungen und Kriterien: 1–2 DIN A4-Seiten Abstract zu:

  • Kurzvorstellung des Start-Ups und Ziele
  • Transformatorisches Potenzial
  • Beitrag zur Nachhaltigkeit
  • USP und Innovationsgrad
  • Marktreife und Standing am Markt
  • Geschäftsmodell und Skalierbarkeit für die Zielgruppe(n)
  • Funktionsfähigkeit des Teams und der Organisation
  • Bei technologiebasierten Start-Ups: IP-Situation / Patent
  • Erfolge und Selbststatement: Warum sollten wir den Econic Start-Up-Award für Nachhaltigkeit gewinnen?

Die Jury 2023

Ich freue mich auf Ihre Bewerbung!

Anne

Anne Bieler-Brockmann M.A.
Senior Projektleiterin Nachhaltigkeitscongress

E-Mail: a.bieler-brockmann@fachmedien.de
Tel: +49 (0)211 210911-45

Die Location: Design Offices Frankfurt am Main | Wiesenhüttenplatz
Die Conference Spaces inszenieren Networking als Ereignis und sorgen für unvergessliche Veranstaltungen. Weg von starren Raumformaten hin zu New Work Settings, die bleibenden Eindruck hinterlassen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3Lmdvb2dsZS5jb20vbWFwcy9lbWJlZD9wYj0hMW0xNCExbTghMW0zITFkMTcyMTUuMTIzODE3MjAzOTY3ITJkOC42NTM4MDc3Mjk1NjQ3MzghM2Q1MC4xMDQxOTMzODUzMTczNiEzbTIhMWkxMDI0ITJpNzY4ITRmMTMuMSEzbTMhMW0yITFzMHg0N2JkMGMwMDdkOTY2YzUzJTNBMHg2NmQ0NTliNGIyMzQ5YmQzITJzRGVzaWduJTIwT2ZmaWNlcyUyMEZyYW5rZnVydCUyMFdpZXNlbmglQzMlQkN0dGVucGxhdHohNWUwITNtMiExc2RlITJzZGUhNHYxNjgxOTg3NDk2MjU1ITVtMiExc2RlITJzZGUiIHdpZHRoPSI2MDAiIGhlaWdodD0iNDUwIiBzdHlsZT0iYm9yZGVyOjA7IiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW49IiIgbG9hZGluZz0ibGF6eSIgcmVmZXJyZXJwb2xpY3k9Im5vLXJlZmVycmVyLXdoZW4tZG93bmdyYWRlIj48L2lmcmFtZT4=
Design Offices Frankfurt a.M. Wiesenhüttenplatz
Wiesenhüttenpl. 25, 60329 Frankfurt am Main

Zimmerkontingent für Kongressteilnehmer:innen

Wir haben für unsere Teilnehmenden unter dem Stichwort „Nachhaltigkeit“ ein Zimmerkontingent eingerichtet, buchbar bis 07.08.2023.

Motel One Frankfurt-Römer
Berliner Strasse 55
60311 Frankfurt a.M.

E-Mail an: frankfurt-roemer@motel-one.com
Hinweis: Einzelzimmer zu 139,00 EUR pro Zimmer und Nacht (exklusive Frühstück);
Frühstück zu 15,90 EUR pro Person und Nacht dazu buchen.

Das war der Nachhaltigkeitscongress 2022
Im Dezember 2022 fand der Nachhaltigkeitskongress zum ersten Mal in Düsseldorf statt. Mehr als 100 Interessierter beschäftigten sich an 2 Tagen mit Fragen rund um die Themen Ökonomie, Ökologie, Soziales und Regulatorik. Diskutiert wurden unter anderem Herausforderungen, vor denen Unternehmen heute und in der Zukunft stehen, sowie die Suche nach Lösungen für das Spannungsfeld zwischen Profit und Nachhaltigkeit. Weitere Themen waren die Anpassung von Geschäftsprozessen und -modellen für nachhaltige Unternehmen sowie die Erwartungen von Kunden und die rechtlichen Vorgaben. Außerdem wurde 2022 zum ersten Mal der „econic-Start-Up-Award“ verliehen.
Contact Us
Sie haben Fragen oder Anregungen zur Veranstaltung? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren:
Anne

Anne Bieler-Brockmann M.A.
Senior Projektleiterin Nachhaltigkeitscongress

E-Mail: a.bieler-brockmann@fachmedien.de
Tel: +49 (0)211 210911-45

Suche
Veranstaltungskalender