Fachtagung Unternehmenssanierung 2023

Präsenz
Fachtagung Unternehmenssanierung

Aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und Praxistrends

Auf der Fachtagung Unternehmenssanierung am 21. April 2023 in Düsseldorf analysieren Top-Experten unter Leitung von Prof. Dr. Georg Bitter die wichtigsten Entwicklungen im Restrukturierungs- und Insolvenzrecht. Vertreter des Fachausschusses Sanierung und Insolvenz des IDW stellen Neuerungen bei den sanierungsrelevanten IDW-Standards vor. Zudem werden steuerrechtliche Implikationen im Sanierungskontext beleuchtet.

Vernetzen Sie sich interdisziplinär und bekommen Sie einen fachübergreifenden Überblick über alle wesentlichen Aspekte der Unternehmenssanierung.

Der Austausch beginnt auf einer exklusiven Vorabendveranstaltung in der Pebble’s Bar des Hyatt Düsseldorf.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • direkter Austausch mit Teilnehmer:innen & dem Referententeam aus unterschiedlichen Branchen
  • optionale FAO-Bescheinigung (die Prüfung der Bescheinigung obliegt der jeweils zuständigen Kammer)
  • exklusives Pre-Networking Event in der Pebble’s Bar des Hyatt Düsseldorf

Gern stellen wir für Sie nach der Tagung eine Teilnahmebescheinigung aus.

Eine Veranstaltung von:

Der Betrieb
IDW Akademie GmbH
Veranstaltungsdetails
Programm

Vertiefungssession 1:

Aktuelles aus dem Werkzeugkasten des IDW

WP/StB Bernhard Steffan, Vor­sit­zer des Fach­aus­schus­ses Sanie­rung und Insol­venz des IDW;

WP/StB Michael Hermanns, Mitglied im Fachausschuss Sanierung und Insolvenz des IDW

  • Bedeutung von ESG in Sanierungskonzepten (Änderungen des IDW S 6)
  • Abgesang auf die Liquiditätsbilanz (neue BGH-Rechtsprechung / Änderungen des IDW S 11)
  • Anforderungen an die Unternehmensplanung als Bestandteil von Krisenfrüherkennung und Krisenmanagement nach § 1 StaRUG
  • Zugang zur Eigenverwaltung (IDW S 9)
  • Voraussetzungen der Stabilisierungsanordnung und Anforderungen an die Bescheinigung im StaRUG-Verfahren (IDW S 15)

Vertiefungssession 2:

Die Schenkungsanfechtung (§ 134 InsO) – eine Analyse der wichtigsten Streitfragen

Prof. Dr. Georg Bitter, Universität Mannheim

  • Entwicklung der Rechtsprechung im Überblick
  • Identifizierung der wesentlichen Grund-sätze
  • Verhältnis zum Bereicherungsrecht und Wertungswidersprüche
  • Konsequenzen für Praxisfälle wie z.B. Schenkungsanfechtung in Konzernsachverhalten, der Ausschüttung von Dividenden und Scheingewinnen oder bei Zahlungen auf Darlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt

StB Dr. Axel Mielke, Partner, Leiter PwC Deals Tax Business Recovery Services, PwC GmbH WPG

  • Steuerliche Besonderheiten bei typischen Transaktionsformen
  • Tax Due Diligence Schwerpunkte / Timing / Haftungsvermeidung
  • Step-up/tax shield vs. Erwerbsfolgegewinne
  • Kauf aus Insolvenz / Loan-to-own / Debt-Equity Swaps

Prof. Dr. Christoph Uhländer, Hochschule für Finanzen NRW

  • Update: ESt, KSt, GewSt, USt in Krise und Insolvenz
  • Update: Aufrechnung, Haftung in Sanierungssituationen
  • Ausblick: Folgen des MoPeG ab dem 01.01.2024 auf die Besteuerung in der Insolvenz einer PersG

RA Prof. Dr. Bernd Geier, LL.M. (Cambridge), Partner, Rimôn Falkenfort / RA Oliver Otto, Partner, Rimôn Falkenfort

  • Vorgaben für Banken und Fonds durch die Sustainable-Finance-Regulierung der EU
  • Maßgaben der Aufsichtsinstitutionen (z.B. 7. MaRisk-Novelle, EBA-Leitlinien zur Kreditvergabe, EZB-Leitfaden zu Klima- und Umweltrisiken)
  • Auswirkungen auf Sanierungsszenarien, insb. die Kreditvergabe

Tickets
946,05
Normalpreis
netto 795,00 €
767,55
Vorzugspreis für Abonnent:innen
netto 645,00 €

Als Abonnent:in der Zeitschrift DER BETRIEB (Print oder Online) profitieren Sie von einem günstigeren Preis.

767,55
Vorzugspreis für Abonnente:innen WPg und IDW Mitglieder
netto 645,00 €

Als Abonnent:in der WPg (Print oder Online) und IDW Mitglieder profitieren Sie von einem günstigeren Preis.

767,55
Vorzugspreis für NIVD-Mitglieder
netto 645,00 €

Als NIVD-Mitglieder profitieren Sie von einem günstigeren Preis.

Referent:innen
Prof. Dr. Bernd Geier, LL.M. (Cambridge)
Rechtsanwalt, Partner
Rimôn Falkenfort
Dr. Stefan Matthies
Rechtsanwalt, Partner
Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Oliver Otto
Rechtsanwalt, Partner
Rimôn Falkenfort
Dr. Cristina Weidner
Rechtsanwältin, Partnerin
Kirkland & Ellis International LLP
Michael Hermanns
Mitglied im Fachausschuss Sanierung und Insolvenz
IDW
Rechtsanwalt, Partner
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Leiter PwC Deals Tax Business Recovery Services
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Fachhochschule für Finanzen NRW
WP/StB, Vorsitzer des Fachausschusses Sanierung und Insolvenz
IDW
Prof. Dr. Georg Bitter
Universität Mannheim
Veranstaltungsdetails
Partner
Ansprechpartnerin

Frauke Nitschke
Inhalt und Konzeption

Telefon: +49 (0)211 210-91148
E-Mail: f.nitschke@fachmedien.de

Rabattregelung Abo Vorzugspreis

Doppelrabattierungen sind ausgeschlossen. Bitte beachten Sie, dass der Abonnent:innenrabatt nur einmal pro Abonummer gewährt wird. Der 3. und jeder weitere Teilnehmende aus Ihrem Unternehmen erhält 15% Rabatt auf den Normalpreis.

Veranstaltungs Tags
Aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen infolge der Corona Pandemie

Geänderte Stornobedingungen für Präsenzveranstaltungen
» Weitere Infos hierzu finden Sie hier

Darüber hinaus werden in Zukunft alle Präsenzveranstaltungen unter Beachtung der am Veranstaltungsort geltenden Hygiene- und Abstandsanforderungen durchgeführt. Die entsprechenden Informationen hierzu erhalten Sie frühzeitig nach Buchung der Veranstaltung.
» Weitere Infos zum Hygienekonzept