Tax Deep Dive: Fokus Digitalisierung

Online

Digitalisierung ist das Schlagwort unserer Zeit und kaum ein Lebensbereich bleibt davon unberührt. Für den Einzelnen, die Gesellschaft, die Unternehmen und den Staat bietet sie immense Chancen. Es gilt aber ebenso gewaltige Umbrüche zu bewältigen und damit verbundene Risiken zu beherrschen. Unternehmen stehen vor tiefgreifenden Transformationsprozessen und auch der Staat als gesellschaftliches Ordnungssystem ist diesen Veränderungen unterworfen. Dies ist eine stetige Herausforderung für den Gesetzgeber, der diesem Wandel mit geeigneten Gesetzen begegnen muss. Technische und rechtliche Rahmenbedingungen stehen in engem Zusammenhang und erfordern daher eine wechselseitige Abstimmung. Mit dem „Tax Deep Dive: Fokus Digitalisierung“ erhalten Sie einen fundierten Überblick über die vielfältigen Aspekte des aktuellen, vom Einsatz moderner Informationstechnologien geprägten Besteuerungsverfahren.

 

Top-Themen

 

-Einführung & Besteuerungs- und Verfahrensgrundsätze im Überblick
-Steuerlicher Datenschutz
-Ausgewählte Mitwirkungspflichten im Besteuerungsverfahren
-Steuerbescheide & Steuerfestsetzungen

Ihre Vorteile

  • Kompaktes Wissen von unserem Experten
  • Alle Lernvideos direkt auf einen Blick
  • 4 Wochen Zeit die Lernvideos abzurufen zu durchlaufen
  • FAO-Bescheinigung möglich
  • Teilnahme flexibel möglich
Veranstaltungsdetails
Programm

Modul 1: Einführung & Besteuerungs- und Verfahrensgrundsätze im Überblick

• Tax Compliance
• Gesetz- und Gleichmäßigkeit der Besteuerung
• Der neu ausgerichtete Untersuchungsgrundsatz
• Schriftlichkeit und elektronische Kommunikation
• Steuerlicher Datenschutz

Modul 2: Datenübermittlung durch Dritte

• Rahmenregelung des § 93c AO
• Bedingungen für die Übermittlung der eDaten (§ 87b AO)
• Ausgewählte materiell-rechtliche Regelungen
• Mitwirkungspflichten als erhebliche Vollzugslast

Modul 3: Steuererklärungspflicht

• Einführung
• Begriff sowie Überblick über die Funktion und Bedeutung der Steuererklärung
• Allgemeine Mitwirkungspflicht und konkretisierende Wahrheitspflicht
• Abgabe, Form und Inhalt der Steuererklärungen
• Steuererklärungsformulare
• Zwischenfazit
• Offenbarung der vom Steuerpflichtigen vertretenen Rechtsauffassung im digitalen Steuervollzug
• Vorausgefüllte Steuererklärung und eDaten-Deklarationsfiktion gemäß § 150 Abs. 7 Satz 2 AO

Modul 4: Ausblick: Die potenzielle Einführung einer proaktiven Veranlagung

• Vorbemerkung
• Der Begriff der proaktiven Veranlagung
• Chancen und Herausforderungen
• Potenzielle Lösungsansätze zur Einführung einer proaktiven Veranlagung und Diskussion über etwaige Alternativen
• Resümee und Aublick

Modul 5: Ausgewählte Problemfelder der Korrektur von Steuerbescheiden im digitalen Steuervollzug

• Definition der materiellen Bestandskraft und Charakteristika des Korrektursystems
• §§ 129, 173a AO
• § 173 AO
• Verbesserungspotenziale und Gestaltungsempfehlungen

Tickets
1.124,55
Normalpreis
netto 945,00
952,00
Normalpreis für Abonnent:innen
netto 800,00 €

Als Abonnent:in der Zeitschriften REthinking: Tax, DER BETRIEB und DER KONZERN (Print oder Online) profitieren Sie von einem günstigeren Preis.

Veranstaltungsdetails
Partner
Rabattregelung Abo Vorzugspreis

Doppelrabattierungen sind ausgeschlossen. Bitte beachten Sie, dass der Abonnent:innenrabatt nur einmal pro Abonummer gewährt wird. Der 3. und jeder weitere Teilnehmende aus Ihrem Unternehmen erhält 15% Rabatt auf den Normalpreis.

Ansprechpartnerin
Anja Rawe
Inhalt und Konzeption
 
Telefon: (0)211 210 911-34

E-Mail: a.rawe@fachmedien.de