Lernreise „Tax Compliance Professional“

Online

Das Handwerkszeug für ein erfolgreiches Tax-Compliance-Management System

Die Digitalisierung verändert Geschäftsmodelle und Prozesse teils disruptiv. Zusätzlich wachsen die Internationalisierung und der Regulierungsdruck seitens der Gesetzgebung und Rechtsprechung . Durch diese Veränderungen werden Steuerabteilungen aller Unternehmen vor große Herausforderungen gestellt, denn die Geschäftstätigkeiten werden viel schneller hochkomplex. Die Unterstützung von korrekt aufgebauten Tax Compliance Management Systemen ist mittlerweile unverzichtbar, um steuerliche Pflichten und die Anforderungen der Finanzverwaltung zu erfüllen. Diese Systeme ermöglichen nicht nur eine enorme Prozesserleichterung, sondern helfen auch Haftungsrisiken zu minimieren und mögliche Strafzahlungen zu verhindern.

Unsere Expert:innen zeigen Ihnen in 5 Modulen wie Sie ein erfolgreiches Tax-Compliance Management System im Unternehmen etablieren. Kommen Sie mit auf unsere digitale Lernreise mit flexiblem Start bis zum 22.12.2023.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Profitieren Sie von dem exzellenten Know-how Ihrer Referent:innen
  • Alle Themenkomplexe werden theoretisch fundiert und praxisnah aufbereitet
  • Außergewöhnliche E-Learning Reise
  • Tägliche Freischaltung eines Videos
  • 4 Wochen Zeit Ihre Lernreise zu durchlaufen
  • FAO-Bescheinigung
  • Startzeitpunkt jeweils Montag
Veranstaltungsdetails
Programm

Modul 1: Tax Compliance Ziele & Organisation

Modul 2: Risiken der Tax Compliance

Modul 3: Tax Compliance Programm & Kommunikation/ Kultur

Programm

  • Präventive Maßnahmen: Schulungen, Checklisten, Funktionstrennungen u.v.m.
  • Detektive Maßnahmen: Kontrollen, Vieraugen-Prinzip, Auswertungen, Abfragen, u.v.m.

Kommunikation & Kultur:

  • Zielbeschreibung
  • Form und Art der Kommunikation (z.B. Code of Conduct)
  • Tone from the top

Modul 4: Überwachung / Verbesserung

  • Kenntnis verschaffen (z.B. auf Grund des Programms und der Risikoanalyse)
  • Auswertung und Anpassung der Maßnahmen
  • Evaluierung der Risiken
  • Reporting und Entscheidungsfindung durchs Management
  • Reaktion und Transparenz (Kommunikation)

Modul 5: Audit

 

Tickets
1.065,05
Normalpreis
netto 895,00 €
1.005,55
Vorzugspreis für Abonnent:innen
netto 845,00 €

Als Abonnent:in der Zeitschriften ZRFC, ZCG, PinG, Compliance.digital, DER BETRIEB oder DER KONZERN (Print oder Online) profitieren Sie von einem günstigeren Preis.

Referent:innen
Birgit Galley
Betrugsermittlerin und Geschäftsführerin
School GRC Training, Berlin
Veranstaltungsdetails
Partner
§15 FAO - Teilnahmebescheinigung

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung über 5 Zeitstunden zum Nachweis Ihrer Fortbildung gem. § 15 FAO. Die Anerkennung des Nachweises obliegt ausschließlich den zuständigen Rechtsanwaltskammern.

Ansprechpartnerin
Anja Heßmer
Inhalt und Konzeption
 
Telefon: (0)211 210 911-34

E-Mail: a.hessmer@fachmedien.de

Rabattregelung Abo-Vorzugspreis

Doppelrabattierungen sind ausgeschlossen. Bitte beachten Sie, dass der Abonnent:innenrabatt nur einmal pro Abonummer gewährt wird. Der 3. und jeder weitere Teilnehmende aus Ihrem Unternehmen erhält 15% Rabatt auf den Normalpreis.