Update Liquiditätsplanung und -steuerung in Unternehmen

Online

Online-Seminar

Die grundlegende Aufgabe der Liquiditätsplanung und -steuerung in Unternehmen besteht darin, zu sichern, dass sich das Zahlungsmittelsaldo in engen Grenzen um einen vorgegebenen Sicherheitswert bewegt, auch wenn die Werte in größerem Bereich schwanken.

Gefragt ist eine Fähigkeit von Unternehmen, auftretende Probleme in der Liquiditätssteuerung zu erkennen und zielstrebig überwinden zu können. Diese Fähigkeit hängt im Wesentlichen von folgenden Voraussetzungen ab:

  • Vom Vorhandensein und der aktuellen Verfügbarkeit zu Liquiditätsreserven,
  • Von den Möglichkeiten, die unmittelbaren und mittelbaren Auszahlungen in ihrer Höhe und / oder Fälligkeit zu beeinflussen,
  • Von den Möglichkeiten, die unmittelbaren und mittelbaren Einzahlungen in ihrer Höhe zu steuern und
  • Vom Niveau des angewendeten Planungs-, Überwachungs- und Steuerungssystems im Gesamtrahmen des Finanz- und Liquiditäts-Controllings.

Das Seminar bietet Ihnen ein Update und einen fundierten Überblick rund um die Liquiditätsplanung und -steuerung in Unternehmen, damit Sie als Fach- und Führungskraft in diesem Bereich oder als Geschäftsführung fit sind und für die aktuellen Anforderungen gewappnet sind.

Veranstaltungsdetails
Programm

• Nutzen und Anwendungsfelder einer Liquiditätsplanung im Rahmen des „normalen“ Geschäftsgangs
• Serienproduktion, Projektgeschäft, Handel und Dienstleistung und deren Auswirkungen auf die Ausgestaltung der Liquiditätsplanung

• Zahlungsunfähigkeit, drohende Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung als Risikofaktoren in der Krise und Insolvenzgründe
• Gesetzliche und rechtliche Anforderungen an die Liquiditätsplanung in Krisensituationen
• Insbesondere (neueste) Rechtsprechung und daraus resultierende Anforderungen an Unternehmen

• Aus der GuV/dem Cash-Flow und der Bilanz abgeleitete Liquiditätsplanung
• Aus Zahlungsströmen abgeleitete Liquiditätsplanung als „Normalfall“
• Unterschied Liquiditätsplanung und Liquiditätsdisposition
• Anforderungen an die Liquiditätsplanung in Unternehmensgruppen

• Ausgestaltung des Planungsprozesses für eine rollierende Liquiditätsplanung und einzubeziehende Funktionen
• Anforderungen an Inhalt und Qualität der Grunddaten
• Instrumente der Liquiditätsplanung (ERP, EXCEL, spezielle Planungstools) und deren Vor- und Nachteile
• Das Liquiditätsbüro als organisatorische Grundlage der Liquiditätssteuerung in Krisensituationen

• Aufbau und Struktur einer idealtypischen Liquiditätsplanung
• Diskussion von typischen Problemen und Stolpersteinen

• Erläuterung der Rahmenbedingungen und Prämissen
• Ausarbeitung der Liquiditätsplanung durch die Teilnehmer („Arbeitsgruppen“)
• Abstimmung mit GuV und Bilanz, Stresstest, Plausibilitätschecks und Szenario-Fähigkeit
• Präsentation und Diskussion der Planungsergebnisse

• Ermittlung und Realisierung von Working Capital Potenzial
• Spannungsfeld Inflation und Lieferengpass: Bevorratung versus Liquiditätsschöpfung
• Nutzung spezieller Finanzierungsformen
• Austausch und Diskussion

• Erwartungshaltung und Anforderungen von Finanzierern insbes. Banken an Planungsunterlagen
• Notwendiger und sinnvoller Detailgrad und Art und Weise der Aufbereitung

Lernen Sie das Wichtigste über:

  • Grundlagenwissen / Allgemeines zu gesetzlichen Anforderungen
  • Aktuelle Entwicklungen und Anforderungen
  • Zusammenarbeit von Unternehmen und Banken sowie innerbetrieblich – Gestaltung der Liquiditätsplanung und -steuerung
  • Anwendungsbeispiele
  • Aufbau der Bilanz und Messung des Risikos
  • Gestaltung der Liquiditätssteuerung in der Praxis
  • Stresstests und Notfallpläne
  • Forderungsmanagement
  • Bestandsaufbau und -abbau sowie Finanzierungsgestaltung
  • Umgang im Falle einer (drohenden) Insolvenz
  • Stolpersteine, Hürden und Herausforderungen in der Praxis

Tickets
1.779,05
Normalpreis
netto 1.495,00 €
1.660,05
Vorzugspreis für Abonnent:innen
netto 1.395,00 €

Als Abonnent:in der Zeitschriften DER BETRIEB (Print, Online oder App), DER KONZERN, Corporate Finance und REthinking: Finance (Print oder Online) profitieren Sie von einem günstigeren Preis.

Ihr Referententeam
Silhouette Mann
Manager
Dr. Wieselhuber & Partner GmbH
Christian Dresen
Manager
Dr. Wieselhuber & Partner GmbH
Christian Neeb
Senior Manager
Dr. Wieselhuber & Partner GmbH
Dr. Günter Lubos
Mitglied der Geschäftsleitung
Dr. Wieselhuber & Partner GmbH
Veranstaltungsdetails
Partner
Rabattregelung Abo Vorzugspreis

Doppelrabattierungen sind ausgeschlossen. Bitte beachten Sie, dass der Abonnentenrabatt nur einmal pro Abonummer gewährt wird. Falls Sie ein App-Abonnement über iTunes oder Google Play beziehen und daher keine Abonummer haben, benötigen wir als Nachweis eine Kopie. Der 3. und jeder weitere Teilnehmer aus Ihrem Unternehmen erhält 15% Rabatt auf den Normalpreis.

Ansprechpartner

Konzeption / Inhalt: 

Anne Bieler-Brockmann M.A. 

Tel.: +49 211 – 210 911 – 45 

E-Mail: a.bieler-brockmann@fachmedien.de 

 

Aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen infolge der Corona Pandemie

Geänderte Stornobedingungen für Präsenzveranstaltungen
» Weitere Infos hierzu finden Sie hier

Darüber hinaus werden in Zukunft alle Präsenzveranstaltungen unter Beachtung der am Veranstaltungsort geltenden Hygiene- und Abstandsanforderungen durchgeführt. Die entsprechenden Informationen hierzu erhalten Sie frühzeitig nach Buchung der Veranstaltung.
» Weitere Infos zum Hygienekonzept