
Lehrgang in drei Modulen mit Abschlussprüfung und HSBA-Zertifikat
Nahezu alle Entscheidungen in Unternehmen haben finanzielle Konsequenzen.
Der Zertifikatslehrgang Bilanzierung für „Nicht-BWLer“ zeigt Ihnen diese Konsequenzen für die wesentlichen Bestandteile des Jahresabschlusses auf. Berufsbegleitend erweitern Sie Ihre Kenntnisse in den Bereichen Buchhaltung und Bilanzierung, so dass Sie Auswirkungen von Entscheidungen in der Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Cash-Flow-Rechnung einschätzen können. Darüber hinaus ermöglicht der Lehrgang Ihnen, kompetent in die Diskussion mit Experten im Unternehmen einzusteigen.
Die Inhalte des Lehrgangs reichen von den rechtlichen Grundlagen der Rechnungslegung über praktische Beispiele bis zur Analyse der Daten. Vorträge, Fallbeispiele, Übungen und interaktive Methoden bereiten Sie optimal auf die Anwendung der Lehrgangsinhalte in der betrieblichen Praxis vor. Am Ende des Lehrgangs haben Sie die Möglichkeit, an der Abschlussprüfung (Multiple-Choice) teilzunehmen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein qualifiziertes Zertifikat der HSBA.
Wir freuen uns, Sie bei dem Lehrgang „Grundlagen der Bilanzierung“ virtuell begrüßen zu dürfen!
Top Themen:
- Grundlagen des Rechnungswesen
- Bilanzierung nach HGB und IFRS
- Jahresabschlussanalyse
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Der Zertifikatslehrgang bietet Ihnen:
- einen kompakten allgemeinen Überblick in die Grundlagen der Bilanzierung
- das Rüstzeug, um sicher mit Experten im Unternehmen über Bilanzierungsfragen diskutieren zu können
- wichtige Informationen, den Unterschied der Bilanzierung nach HGB und IFRS zu verstehe
- zahlreiche Beispiele, um das Erlernte besser zu verstehen und Raum für Austausch und Diskussion mit dem Dozenten sowie den anderen Teilnehmer
- bei bestandener Abschlussprüfung ein qualifiziertes Zertifikat der renommierten HSBA
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die die finanziellen Konsequenzen ihrer Entscheidungen auf die Berichte des Unternehmen besser einschätzen können möchten. Ebenso werden Berater:innen und Nicht-Kaufleute in Führungspositionen, die ihre Kenntnisse in den Bereichen der Rechnungslegung und -analyse erweitern möchten, adressiert.