Workshop Der Kulturarchitekt (m/w/d)

Präsenz

So identifizieren und verändern Sie die Kultur in Ihrem Unternehmen

In diesen maximal komplexen und volatilen Zeiten wird eine starke und positive Unternehmenskultur immer wichtiger. Denn sie verschafft Sicherheit, gibt Identität, fördert Innovation und bietet einen eigenen Entwicklungsspielraum. Als DNA von Unternehmen trägt die Unternehmenskultur damit maßgeblich zum Erfolg bei.

Gleichzeitig ist sie von außen schwer steuer- und veränderbar. Wer eine kulturelle Transformation in Gang bringen will, ist mit organisationalen und personalen Herausforderungen konfrontiert:

  • Wie lässt sich die aktuelle Kultur identifizieren und messen?
  • Was sind die Erfolgsfaktoren einer positiven Unternehmenskultur, die echte Unternehmenserfolge herbeiführt?
  • Wie kann ein Kulturwandelprozess systematisch geplant und gestaltet werden?

In dem 2-tägigen Workshop „Der Kulturarchitekt“ erfahren Sie, wie Sie anhand einer erprobten Methode schrittweise in eine kulturelle Transformation starten – von der Idee bis zur Bauabnahme, wie in der Architektur. Als weiterführende Bauanleitung erhalten Sie das Buch „Der Kulturarchitekt“ zum Nachlesen kostenfrei zum Workshop hinzu.

Veranstaltungsdetails
Programm

- Harte Zahlen, weicher Kern: Strategische und wirtschaftliche Relevanz von Unternehmenskultur

- Mit Struktur zur Veränderung: Vorstellung der Methode des „Culture Board“ als Analyse- und Gestaltungsinstrument.

- Den Grundstein legen: Business Needs entwickeln und die vorhandene Unternehmenskultur identifizieren

- Best Practice: Besprechung eines Kulturwandelprozesses mit Hilfe des Culture Boards

Ihr Benefit an diesem Tag:

Sie lernen, wie Sie systematisch eine kulturelle Transformation mit Hilfe einer konkreten Methode planen können. Sie erfahren, wie Sie Ihre Unternehmens-DNA ausrichten und analysieren können, um spezifische Veränderungsvorhaben hiervon ausgehend in Gang zu setzen.

Ab 17.30 Uhr: Lassen Sie den Tag entspannt bei leckeren Häppchen und erfrischenden Getränken ausklingen.

- Kleine Maßnahmen – große Wirkung: Bedeutung und Chancen von Culture Hacks

- Erprobte Culture Hacks kennenlernen: Die Top 10 Culture Hacks, die garantiert ihre Wirkung entfalten

- Hands on: In Arbeitsgruppen erarbeiten Sie, individuelle Culture Hacks zur Lösung und direkten Verbesserung Ihrer „Pain Points“

- Zusammenfassung und Key Learnings: Wie Sie kurz-, mittel- und langfristig Ihre Kulturtransformation nach den beiden Tagen angehen

Ihr Benefit an diesem Tag:

Sie lernen minimalinvasive Culture Hacks kennen und anwenden, mit welchen Sie unmittelbare Veränderungen anstoßen und gestalten können. Sie sind in der Lage, neue Culture Hacks eigenständig zu entwickeln, um auf wandelnde Situationen passend reagieren zu können.

Tickets
1.541,05
Frühbucherpreis
netto 1.295,00 €

Normalpreis ab 13.06.2023 1.779,05 € inkl. MwSt.

Das Buch „Der Kulturarchitekt“ ist inklusive!

1.422,05
Frühbucher-Vorzugspreis für Abonnent:innen
netto 1.195,00 €

Vorteilspreis für Abonnent:innen ab 13.06.2023 1.660,05 € inkl. MwSt.

Als Abonnent:in der Zeitschrift people&work (Print oder Online) profitieren Sie von einem günstigeren Preis.

Das Buch „Der Kulturarchitekt“ ist inklusive!

Referent:innen
Oliver Kruggel
Geschäftsführer der Innodrei GmbH und Kulturarchitekt
Felix Heuer
Geschäftsführer der Innodrei GmbH und Kulturarchitekt
Veranstaltungsdetails
Partner
Rabattregelung Abo-Vorzugspreis

Doppelrabattierungen sind ausgeschlossen. Bitte beachten Sie, dass der Abonnentenrabatt nur einmal pro Abonummer gewährt wird. Falls Sie ein App-Abonnement über iTunes oder Google Play beziehen und daher keine Abonummer haben, benötigen wir als Nachweis eine Kopie. Der 3. und jeder weitere Teilnehmer aus Ihrem Unternehmen erhält 15% Rabatt auf den Normalpreis.

Ansprechpartner
Anja Heßmer
Inhalt und Konzeption
 
Telefon: (0)211 210 911-34

E-Mail: a.hessmer@fachmedien.de