
Die Umsetzung von Nachhaltigkeitsanforderungen in Unternehmen
„Nachhaltigkeit“ ist eines der großen Themen unserer Zeit und wird auch die Unternehmen über die nächsten Jahrzehnte intensiv beschäftigen. Nachhaltigkeit als Grundlage der Lebensführung, des Wirtschaftens und der Gestaltung unseres Gemeinwesens braucht rechtliche Rahmenbedingungen für das Handeln des Einzelnen ebenso wie von Betrieben und Verbänden.
Wie Handlungsempfehlungen und konkrete Lösungen für aktuelle Rechtsfragen aussehen, um ökologische, ökonomische und soziale Elemente mit der Unternehmensführung in Einklang zu bringen, das erfahren Sie von unseren hochkarätigen Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis auf der Fachtagung ESG.
In verschiedenen Vorträgen, Roundtables und Break-Out-Sessions erhalten Sie einen Überblick über die Themen und Trends, die für Ihre Arbeit wichtig sind, um für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der ESG-Themen gewappnet zu sein.
Profitieren Sie von den Insights unserer Expert:innen und dem Erfahrungsaustausch mit Kollegen und Kolleginnen!
Das sind die Top -Themen:
- Kampf der Abkürzungen: ESG (Environment, Social & Governance) vs. GRC (Governance, Risk & Compliance)
- Die Anpassung von Geschäftsmodellen: was die CSRD von Unternehmen verlangt
- ESG als neuer Faktor des Risikomanagements
- Praxisbericht aus der Rechtsabteilung: Herausforderungen bei der Umsetzung von ESG-Anforderungen im Unternehmen
- Die Grenzen der Sustainable Finance: wann ist ein Unternehmen nachhaltig?
Ihr Mehrwert:
❙ Überblick und Update zu ESG-relevanten Änderungen
❙ Konkrete Lösungen für praxisrelevante Fragestellungen
❙ Unterstützung bei der Umsetzung im Unternehmen
❙ Erfahrungsaustausch mit Kolleg:innen und hochkarätigen Expert:innen
❙ Kombibuchung mit dem zweitägigem Nachhaltigkeitscongress – Der Zukunftskongress für Wirtschaft mit Weitsicht vom 27.-28.09.2023 möglich