Executive Online Programm für Aufsichtsräte 2023

Online

Grundlagenwissen Aufsichtsratsarbeit

Die Anforderungen an Aufsichtsräte steigen stetig und damit verbunden auch die Haftungsrisiken. Hinzu kommen veränderte strategische Herausforderungen und Risiken für die Unternehmen, mit denen sich auch die Aufsichtsräte auseinandersetzen müssen. Für verantwortungsvolle Aufsichtsratsmitglieder sind fundierte Informationen daher wichtiger denn je.

Die Online-Workshops für Aufsichtsräte vermitteln kompakt und intensiv die nötigen Grundlagen und konkrete Hilfestellungen für Ihre Tätigkeit als Aufsichtsrat. In einem umfassenden Erfahrungsaustausch mit aktiven Mandatsträgern und weiteren Experten aus der Aufsichtsratspraxis bereiten die Teilnehmer sich auf ihre Aufsichtsrats-, Verwaltungsrats- oder Beiratsaufgaben vor oder vertiefen ihr Wissen.

Module:

Modul 1 am 21. Juni 2023: 10:00 – 12:00 Uhr
Modul 2 am 21. Juni 2023: 13:00 – 15:00 Uhr
Modul 3 am 22. Juni 2023: 10:00 – 12:00 Uhr
Modul 4 am 22. Juni 2023: 13:00 – 15:00 Uhr
Modul 5 am 27. Juni 2023: 10:00 – 12:00 Uhr
Modul 6 am 27. Juni 2023: 13:00 – 15:00 Uhr

Eine Veranstaltung von:

Der Aufsichtsrat
Veranstaltungsdetails
Module

-    Der Aufsichtsrat in den verschiedenen Gesellschaftsformen
-    Rollenverteilung zwischen Aufsichtsrat und Vorstand
-    Informationsversorgung des Aufsichtsrats
-    Haftungsrisiken des Aufsichtsrats

Und Zeit für weiteren Austausch …

-    Der eigene Wertbeitrag im Gremium: Anforderungen und Kompetenzen
-    Effiziente Organisation der Aufsichtsratsarbeit
-    Sitzungen und ihre Themen: Von der Vorstandsvergütung bis zur Digitalisierungsstrategie
-    Know-how im Aufsichtsrat richtig einsetzen
-    Corporate Governance Kodex im Spannungsfeld des Tagesgeschäfts

Und Zeit für weiteren Austausch …

- Rolle und Pflichten von Aufsichts- und Beiräten rund um IT im Unternehmen
- IT-Begriffe und warum Sie diese unbedingt kennen sollten – Folgen für die Digital Governance und Geschäftsstrategien
- Cyber Security in Theorie und Praxis
- Relevanz der Data Protection und IT-Resilienz als Baukasten – Was bedeutet das für die Aufsicht?
- Exklusive Toolbox für die wichtigsten Fragen rund um IT und Digitalisierung im Unternehmen als Aufsichtsrat

Und Zeit für weiteren Austausch …

-    Anforderungen an die Nachhaltigkeitskompetenz bei Aufsichtsräten
-    Organisation der Nachhaltigkeitsexpertise im Aufsichtsrat
-    Nachhaltigkeit im Unternehmen: was kann / soll / muss der Aufsichtsrat kontrollieren?
-    Nicht-finanzielle Berichterstattung
-    Haftungsfragen
-    Zahlreiche Praxisbeispiele

Und Zeit für weiteren Austausch …

-    Rechtliche Grundlagen und Bestandteile der Rechnungslegung
-    Überwachungsaufgaben des Aufsichtsrats und Aufgabenprofil des Prüfungsausschusses
-    Zusammenarbeit von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
-    Auswirkungen des FISG auf die Arbeit der Aufsichtsräte

Und Zeit für weiteren Austausch …

Referenten:

-    Zusammenarbeit von Aufsichtsrat und Vorstand bei der Strategiefestlegung und -umsetzung
-    Digitalisierung als strategische Herausforderungen
-    Aufgaben und Ziele des Risikomanagements und diesbezügliche Überwachungspflichten des Aufsichtsrats

Tickets
2.491,86
Gesamtpreis - 6 Module
netto 2.094,00 €
2.134,86
Vorzugspreis für Abonnent:innen - 6 Module
netto 1.794,00 €

Als Abonnent:in der Zeitschrift DER AUFSICHTSRAT (Print oder Online) profitieren Sie von einem günstigeren Preis.

415,31
Modul 1 - Einzelpreis
netto 349,00 €
415,31
Modul 2 - Einzelpreis
netto 349,00 €
415,31
Modul 3 - Einzelpreis
netto 349,00 €
415,31
Modul 4 - Einzelpreis
netto 349,00 €
415,31
Modul 5 - Einzelpreis
netto 349,00 €
415,31
Modul 6 - Einzelpreis
netto 349,00 €
355,81
Modul 1 - Vorzugspreis für Abonnent:innen
netto 299,00 €

Als Abonnent:in der Zeitschrift DER AUFSICHTSRAT (Print oder Online) profitieren Sie von einem günstigeren Preis.

355,81
Modul 2 - Vorzugspreis für Abonnent:innen
netto 299,00 e

Als Abonnent:in der Zeitschrift DER AUFSICHTSRAT (Print oder Online) profitieren Sie von einem günstigeren Preis.

355,81
Modul 3 - Vorzugspreis für Abonnent:innen
netto 299,00 €

Als Abonnent:in der Zeitschrift DER AUFSICHTSRAT (Print oder Online) profitieren Sie von einem günstigeren Preis.

355,81
Modul 4 - Vorzugspreis für Abonnent:innen
netto 299,00 €

Als Abonnent:in der Zeitschrift DER AUFSICHTSRAT (Print oder Online) profitieren Sie von einem günstigeren Preis.

355,81
Modul 5 - Vorzugspreis für Abonnent:innen
netto 299,00 €

Als Abonnent:in der Zeitschrift DER AUFSICHTSRAT (Print oder Online) profitieren Sie von einem günstigeren Preis.

355,81
Modul 6 - Vorzugspreis für Abonnent:innen
netto 299,00 €

Als Abonnent:in der Zeitschrift DER AUFSICHTSRAT (Print oder Online) profitieren Sie von einem günstigeren Preis.

Referent:innen
CEO & Founder
Institute for Global Digital Creativity and Relevance (IGDCR)
CEO & Founder, Institute for Global Digital Creativity and Relevance (IGDCR)
Direktor des Instituts für angewandtes Wirtschaftsrecht
HSBA Hamburg School of Business Administration
Direktor des Instituts für angewandtes Wirtschaftsrecht, HSBA Hamburg School of Business Administration; geschäftsführender Herausgeber der ESGZ
Daniela Mattheus
Rechtsanwältin, Mitglied in verschiedenen Aufsichtsräten und Prüfungsausschussvorsitzende, Managing Partner ECBE - European Center for Board Effectiveness GmbH, Präsidentin Financial Experts Association e. V.
Rechtsanwältin, Mitglied in verschiedenen Aufsichtsräten und Prüfungsausschussvorsitzende, Managing Partner ECBE - European Center for Board Effectiveness GmbH, Präsidentin Financial Experts Association e. V.
Gesellschafter & Senior Board Advisor, ECBE European Center for Board Effectiveness GmbH; Professor für Betriebswirtschaftslehre, Georg-August-Universität Göttingen
European Center for Board Effectiveness (ECBE) GmbH
Gesellschafter & Senior Board Advisor, ECBE European Center for Board Effectiveness GmbH; Professor für Betriebswirtschaftslehre, Georg-August-Universität Göttingen
Prof. Dr. Roderich C. Thümmel
Rechtsanwalt, Partner, Multiaufsichtsrat, Mitherausgeber von „Der Aufsichtsrat“
Sozietät Thümmel, Schütze & Partner Rechtsanwälte; Partnerschaftsgesellschaft mbB
Rechtsanwalt und Partner der Sozietät Thümmel, Schütze & Partner Rechtsanwälte; Partnerschaftsgesellschaft mbB; Multiaufsichtsrat und Geschäftsführender Herausgeber „Der Aufsichtsrat“
Gabriele Sons
Aufsichtsrätin (Accelleron, Grammer Group, ElringKlinger) / Vorstand (Arbeitskreis deutscher Aufsichtsräte (AdAR))
Accelleron, Grammer Group, ElringKlinger, Arbeitskreis deutscher Aufsichtsräte
Aufsichtsrätin bei Accelleron, Grammer Group und ElringKlinger sowie im Vorstand Arbeitskreis deutscher Aufsichtsräte (AdAR)
Veranstaltungsdetails
Partner
Rabattregelung Abo-Vorzugspreis

Doppelrabattierungen sind ausgeschlossen. Bitte beachten Sie, dass der Abonnent:innenrabatt nur einmal pro Abonummer gewährt wird. Der 3. und jeder weitere Teilnehmende aus Ihrem Unternehmen erhält 15% Rabatt auf den Normalpreis.

Ansprechpartnerin

Anne Bieler-Brockmann M.A.

Inhalt und Konzeption

Telefon: +49 (0)211 210911-45

E-Mail: a.bieler-brockmann@fachmedien.de