Unternehmen befinden sich in einem volatilen Geschäftsumfeld. Die Herausforderungen werden größer. Externe Risiken wie die immer sichtbarer werdende Rezession, die aktuelle Inflation, das weiterhin bestehende Niedrigzinsumfeld (bzw. teils Minuszinsen), Herausforderungen durch den Fortschritt der Digitalisierung und die Forderung nach mehr Nachhaltigkeit, machen valide Aussagen über Unternehmenswerte immer schwieriger.
Weiterhin beeinflussen politische Über- und Unterregulierung das Geschäft. Das neue Lieferkettengesetz spielt eine nicht unerhebliche Rolle, internationale Herausforderungen haben gravierende Auswirkungen auf die Wirtschaft und Gesellschaft.
Spannend ist, wie der Markt ESG-Faktoren in Unternehmen zukünftig bewertet und wie Unternehmen diese in ihrer Bewertung berücksichtigen. Spannend ist vor allem auch, wie Unternehmen mit der anhaltenden Unsicherheit weiter umgehen werden.
Unternehmen und deren Berater:innen stehen folglich vor der gemeinsamen Herausforderung, im Rahmen der Standards, der rechtlichen Umgebung und der wirtschaftlichen Entwicklung Unternehmenswerte anlassbezogen richtig zu ermitteln und diese steuern zu können. Je nach Bewertungsanlass und Zielsetzung sind interdisziplinäre Teams aus verschiedenen Unternehmensbereichen und externen Bewertungsexpert:innen notwendig.
Zum 20. Mal präsentieren Fachmedien Otto Schmidt und der IDW e.V. diesen besonderen Tag. Darum sollten Sie den Treffpunkt für die Unternehmensbewertung nicht verpassen!
Treffen Sie die Standard-Setzer und führende Expert:innen auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung aus Beratung, Wissenschaft, Rechtsprechung und Prüfung.
Lassen Sie sich die neuesten Entwicklungen im Bereich Unternehmensbewertung vorstellen.
Erhalten Sie neue Impulse durch umfassendes Best Practice Sharing aus erster Hand.
Besuchen Sie die exklusive Vorabendveranstaltung in der Düsseldorfer Altstadt.
Block I:Weltordnung im Wandel
Block I:Weltordnung im Wandel
Block I:Weltordnung im Wandel
Block II:Aktuelle Trends in der Unternehmensbewertung
- Wertkonzepte
- Synergien etc.
- kurze Impulse zu den Einzelthemen aus dem IDW S 1
Block II:Aktuelle Trends in der Unternehmensbewertung
WS 1: Resilienz mit Blick auf ESG-Anforderungen Susann Ihlau |
WS 2: Neues vom IDW 1 sowie andere aktuelle Bewertungsentwicklungen Dr. Sven Schieszl |
WS 3: Länderrisiken Nils Rullkötter |
WS 4: Ewige Rente, Empirische Analysen zur langfristigen Wachstumsrate und Implikationen für die Bewertungspraxis Marcel Merkle |
WS 5: Sorgfaltspflichten der Business Judgement Rule. Anforderungen an die Bewertung im Rahmen von Unternehmenstransaktionen Dr. Torsten Kohl |
WS 6: Wertkonzepte Dr. Andreas Tschöpel |
Block IV: Lessons Learned (Plenum)
Block IV: Lessons Learned (Plenum)
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Wir haben für unsere Teilnehmenden unter dem Stichwort „Business Valuation Day – Fachmedien Otto Schmidt“ ein Zimmerkontingent eingerichtet, buchbar bis 05.09.2023.
Motel One Düsseldorf-Hauptbahnhof
Immermannstraße 54
40210 Düsseldorf
Faxnummer: +49 211 302057-10
E-Mail an: duesseldorf-hauptbahnhof@motel-one.com
Das heißt für Sie: Der Preis ist von Anfang an buchbar. Eine 100% Stornierung ist möglich bis 4 Wochen vor der Veranstaltung. Bei einem ärztlichem Attest bis zum Tag der Veranstaltung. Ein Tausch der teilnehmenden Person ist bis 24 h vor der Veranstaltung möglich.
Das heißt für Sie: Der Frühbucherpreis gilt nur für eine kurze Zeit. Danach buchen Sie zum Normalpreis. Eine Stornierung ist grundsätzlich nicht möglich. Ausnahme: bei ärztlichem Attest gegen eine Bearbeitungsgebühr von 29 € zzgl. MwSt. Ein Tausch der teilnehmenden Person ist bis 24 h vor Veranstaltungsbeginn möglich gegen eine Bearbeitungsgebühr 29 € zzgl. MwSt.)
Anne Bieler-Brockmann M.A.
Senior Projektleiterin
E-Mail: a.bieler-brockmann@fachmedien.de
Tel: +49 (0)211 210911-45
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie auf „Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Websitenavigation zu verbessern, die Websitenutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Diese Auswahl können Sie im Nachgang jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie am Ende der Seite auf "Cookie-Einstellungen" klicken.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.